Aus- und Weiterbildung
Sie suchen eine neue berufliche Ausrichtung? Sie möchten neue und kreative therapeutische Möglichkeiten in Ihr Arbeitsfeld integrieren? Sie möchten auf der Suche nach Lösungen auch mal querdenken?
WeiterlesenDas EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie ist das einzige vom Berufsverband BTD anerkannte Ausbildungsinstitut für Tanztherapie in Süddeutschland. Unser Schwerpunkt sind Seminare, Kurse und Workshops rund um das Thema Tanzen und Tanztherapie.
Jetzt anrufen!Das EZETTHERA ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut mit einem breit gefächerten Seminar- und Fortbildungsangebot für (angehende) Tanztherapeut/innen und Heilpraktiker/innen.
WeiterlesenRund um das komplexe Thema Tanztherapie bieten wir ein umfassendes Kurs-, Therapie- und Selbsterfahrungsangebot. in den meisten Fällen werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen.
WeiterlesenDamit sich Kinder zu selbstbewussten Menschen entwickeln können, müssen sie sich körperlich auf kreative Weise ausdrücken dürfen. Unser vielfältiges Angebot an Kindertanz und -theater bietet etwas für jede Altergruppe.
WeiterlesenWer das rechte Maß überschreitet, für den wird das Angenehmste zum Unangenehmen.
Demokrit von Abdera (460 v.Chr. - 370 v.Chr., griechischer Philosoph und Mathematiker
Meine Gedanken dazu sind wie immer am Ende des Infobriefs, aber es lohnt sich auch, das zu lesen, was dazwischen steht.
Liebe Tanz- und Therapieinteressierten,
auch wenn der viele Regen die Natur freut, so zieht sich in uns alles zusammen und wir haben die Gelegenheit, uns mit den wichtigen Dingen zu beschäftigen. Dazu sollte auch das sorgfältige Lesen dieses Newslettters gehören, um nicht auf einmal nur mit einem Platz auf der Warteliste eines Seminars vorlieb nehmen zu müssen.
Inhalt des Newsletters:
Seit 36 Jahren bieten wir Menschen eine neue Perspektive in ihrer beruflichen Ausrichtung und haben so schon vielen geholfen, ihrem Herzen und ihrer Berufung zu folgen. Der Beginn nächsten Ausbildungsgruppe ist für das Frühjahr 2023 geplant und wird zum ersten Mal von Kerstin Hilker geleitet.
Wer an einem anderen Institut eine Grundausbildung in Tanztherapie gemacht hat und bei uns weiter studieren möchte, setzt sich bitte mit uns in Verbindung. Der Aufbau der gesamten Ausbildung kann hier eingesehen werden.
Das nächste Einführungsseminar für diese Gruppe ist am 10.12.2022. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Termine findet ihr hier.
Online-Kurse
Die Sendung "Die Kraft der Klänger - Musik als Medizin" gibt einen wunderbaren Überblick über die Kraft der Musik.
... Alle Menschen treibt der Gedanke eines gelingenden Lebens um. Während in allen Religionen und in der Philosophie der Gedanke der Mäßigung zu finden ist, leben wir eindeutig über unsere Verhältnisse. Offensichtlich sind zu viele Menschen in dem Gefühl des Neides und der Bedürftigkeit groß geworden, sodass das körperliche Erspüren von dem richtigen Maß sich nicht entwickeln konnte. Wir können kein richtiges Maß bestimmen, sondern wir müssen das richtige Maß mit unseren Sinnen erspüren, im Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der Natur. Wann habe ich genug Anregung und möchte mich zurückziehen? Wann hatte ich genug Kontakt und möchte alleine sein. Wann habe ich genug gegessen? Wann war ich zu lange alleine und brauche Kontakt? Wann war mein Körper zu lange im Stillstand und braucht Bewegung? Wann habe ich meinem Körper genügend Schlaf gegönnt. Wann führt die Neugierde zu einer Überforderung? Die Frage nach dem Maß stellt sich dem Menschen also auf vielfältige Weise.
Die meisten hören beim Thema Mäßigung nicht das richtige Maß, sondern assoziieren es mit Verzicht, Einschränkung, Beschränkung, Zügelung, worauf sich sofort das nicht beachtete innere Kind meldet. Mäßigung bedeutet aber nicht Verzicht, sondern lädt ein zur Suche nach dem richtigen Maß. Es ist im Grunde genommen die Fähigkeit des Menschen zur Selbstbeschränkung auf das Gute und das Wesentliche, das richtige Essen, der nährende Kontakt, die sinnvolle Arbeit. Ist es nicht an der Zeit diese Selbstbeschränkung auf das Wesentliche nämlich die Herrschaft über sich selbst zurückzuerlangen? Jeder Einzelne ist der Souverän seiner selbst. Der Mensch hält Maß, damit die Sucht nach immer mehr gestoppt wird. Wer sich nicht mehr im Griff hat, hat das rechte Maß verloren. Das rechte Maß finden wir in der Mitte. Unsere Wirbelsäule verbindet unsere beiden Körperhälften, sorgt für die Zentrierung, die wir für die Mäßigung unbedingt brauchen. Wenn wir uns in einen Rhythmus einschwingen, spüren wir, dass Mäßigung Angemessenheit bedeutet. Wir finden einen angemessenen Umgang mit den Menschen und Dingen dieser Welt. Tauchen wir ein, uns eine maßvolle Welt vorzustellen, die nicht von Mangel, sondern von Vernunft, Klugheit, einer besonnenen Gelassenheit und einem ordnenden Verstand geprägt ist.
Unsere Vorstellung, dass Leidenschaft etwas mit Freiheit und Befreiung, mit Entfesselung zu tun hat, verbinden wir auch mit der Lust an der Überschreitung und letztlich zu einem völligen Verlust des Maßes. Dies kann man zurzeit auf dem Oktoberfest gut beobachten. Wer also Nein zur Entfesselung sagt, sagt Ja zur Wahrnehmung der eigentlichen Bedürfnisse. Dafür brauchen wir eine lange Weile, wir brauchen die leere Zeit, um in uns hineinzuhorchen. Wir lehnen uns zurück, erspüren uns, denken über uns nach und arbeiten an uns. Und dann zeigt uns die Mäßigung, das loszulassen, was uns anbindet, was uns unfrei macht und nicht wachsen lässt.
Viele Grüße
Susanne Bender
Eingetragen am 01.10.2022
Hinweis: Alle aktuellen Meldungen von "EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das RSS-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Sie suchen eine neue berufliche Ausrichtung? Sie möchten neue und kreative therapeutische Möglichkeiten in Ihr Arbeitsfeld integrieren? Sie möchten auf der Suche nach Lösungen auch mal querdenken?
WeiterlesenDas EZETTHERA legt seinen Schwerpunkt bei den offenen Seminaren auf tanztherapeutische Angebote, die helfen sollen, die eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken und sie sinnstiftend in die Lebensgestaltung zu integrieren.
Weiterlesen