Aktuelles aus dem EZETTHERA
EZETTHERA Newsletter April 2023
Gelassenheit ist die Kunst, aus Elefanten Mücken zu machen.
Hermann J. Elling
Meine Gedanken dazu sind wie immer am Ende des Infobriefs, aber wer informiert sein möchte, sollte auch das lesen, was dazwischen steht.
Liebe Tanz- und Therapieinteressierten,
letzten Samstag haben wir mit dem letzten Einführungsseminar für die Ausbildung, die in 4 Wochen beginnt, die Gruppe komplettiert, ab diesem Samstag werde ich mit einer anderen Ausbildungsgruppe in das Abenteuer "Bewegte Familienrekonstruktion" eintauchen. Dies zeigt mir auf wunderbare Weise, wie alles im Fluss ist, und ich mit immer mehr Gelassenheit darauf vertrauen kann.
Inhalt des Newsletters:
- 20 Jahre Geyerspergerstr.20 - Symposion - Symbole in der Tanztherapie
- Seminare und Workshops
- Kurse
- Tanztherapie-Ausbildung
1. Symposion - Symbole in der Tanztherapie
Das EZETTHERA ist nun seit 20 Jahren in der Geyerspergerstr. Diesen Anlass wollen wir mit einem Symposion zur Symbolik in der Tanztherapie am 07.07.2023 würdigen.
13:45-14:00 Uhr Begrüßung der TeilnehmerInnen
14:00-14:30 Uhr Vortrag Susanne Bender: Sprachliche Metaphern in der Tanztherapie
14:30-15:00 Uhr Vortrag Kleo Skordou-Zehentleitner: Ball, Stock, Tuch & Co. – Medien in der Tanztherapie
15:00-15:30 Uhr Vortrag Lucia Weber: Natursymbole in der Tanztherapie
15:30-16:00 Uhr Pause
16:00-18:00 Uhr 3 Parallele Workshops
- Susanne Bender: Sprachliche Metaphern in der Tanztherapie
- Kleo Skordou-Zehentleitner: Ball, Stock, Tuch & Co. – Medien in der Tanztherapie
- Lucia Weber: Natursymbole in der Tanztherapie
Und am Abend gibt es ein Sommerfest!
2. Seminare und Workshops
- 01.-02.04.2023 Tanztherapie bei Medienabhängigkeit mit Lucia Weber
- 06.-07.05.2023 Anleitung zur systemischen Supervision mit Susanne Bender
- 03.-04.06.2023 Verbunden - Kreistänze aus aller Welt mit Renata Falkowska
- 27.-30.07.2023 Kestenberg Movement Profile - Zertifizierungsprogramm mit Susan Loman. Der Kurs ist ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen
- 02.-03.09.2023 Medien in der Tanztherapie mit Kleo Skordou-Zehentleitner
- 30.09.-01.10. + 11.-12.11.2023 Anleitung zur Bewegten Familienrekonstruktion mit Susanne Bender
- 07.-08.10.2023 Sich-sicher-Fühlen – Die Polyvagaltheorie mit Kerstin Hilker ist ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
- 11.-12.11.2023 Aufmerksamkeitswunden: erkennen und heilen mit Barbara Birner
- 25.11.2023 Einführungsseminar für die Ausbildung in Tanztherapie mit Kerstin Hilker und Susanne Bender. Dies ist das erste Einführungsseminar für die Ausbildung, die im Herbst 2024 beginnt.
Auch in 2024 haben wir schon Termine geplant:
- 16.-17.03.2024 Körperbild erfahren und gestalten mit Else Diederichs
- 06.-07.04. und 28.09.09.2024 Tanztherapie bei Traumafolgestörungen: Wissen und Wirken mit Marianne Eberhard
- 27.-28.04.2024 Impuls und Emotionsregulation - Tanztherapie in der klinischen Anwendung mit Lucia Weber
3. Kurse
- Die Tanztherapiegruppe einfach mal sein mit Lucia Weber findet dienstags vom 18.04.-16.05.2023 (5x) von 18:15-19:45 Uhr statt.
- Der vierzehntägliche Kurs Tanzen aus der Stille - Authentische Bewegung mit Susanne Bender geht ab Donnerstag,dem 27.04.2023 von 19:45-21:45 Uhr weiter.
- In die Tanztherapiegruppe es bewegt mich mit Lucia Weber, donnerstags 18:00-19:30 Uhr, kann ab 12.10.2023 eingestiegen werden.
- Die monatliche Supervisionsgruppe am Dienstag ist voll. Man kann sich aber auf eine Warteliste setzen lassen.
- In der Supervisionsgruppe in Salzburg bei Susanne Bender sind Plätze frei.
- Der nächste Vorbereitungskurs für den Heilpraktiker für Psychotherapie mit Candida Kraus beginnt im Herbst 2023. Auch dieser Kurs ist immer schnell ausgebucht.
Online-Kurse
- Die monatliche Online-Supervisionsgruppe am Freitag bei Susanne Bender bietet Personen, die weiter weg wohnen, die Möglichkeit, dieses Angebot zu nutzen. Die Gruppe ist voll. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
- 08.02.-14.06.2023 Kestenberg Movement Profile mit Susanne Bender. An 7 Abenden (mittwochs, 19:30-21:30 Uhr) werden die 7 Kategorien des KMP vorgestellt. Man kann sich zu jeweils einem Abend anmelden.
- 24.10.-05.12.2023 - Phasen der tanztherapeutischen Traumabehandlung mit Susanne Bender. An vier Abenden (dienstags, 17:30-19:30 Uhr) werden Aspekte der Traumaverarbeitung erarbeitet.
4. Tanztherapie-Ausbildung
Seit 38 Jahren bieten wir Menschen eine neue Perspektive in ihrer beruflichen Ausrichtung und haben so schon vielen geholfen, ihrem Herzen und ihrer Berufung zu folgen. Der Beginn der nächsten Ausbildungsgruppe unter der Leitung von Kerstin Hilker startet Ende April und ist voll.
Die nächste Ausbdildungsgruppe ist für Herbst 2024 geplant. Das erste Einführungsseminar für diese Gruppe ist am 25.11.2023.
Wer an einem anderen Institut eine Grundausbildung in Tanztherapie gemacht hat und bei uns weiter studieren möchte, setzt sich bitte mit uns in Verbindung. Der Aufbau der gesamten Ausbildung kann hier eingesehen werden.
...In der Hektik Ruhe bewahren – wirkliche Ruhe und keine verkrampfte Selbstbeherrschung – ist für die meisten Menschen ein großer Sehnsuchtszustand. Diese Gelassenheit ist wie ein ruhiger Fluss, der Fühlen, Denken und abwägendes Handeln auch in schwierigen Situationen austariert. In unserem Erleben der vorschnellen, unüberlegten, impulsiven Reaktionen zeigt sich erst einmal unsere Un-Gelassenheit, zu der sich meist ein anschließender Ärger über uns selbst oder noch schlimmer eine Scham gesellt. Wie kann sich ein Mensch aus dieser Un-Gelassenheit befreien? Selbstreflexion ist der erste Schritt. Bin ich in der Lage, mich in einer Situation selbst zu erleben, wahrzunehmen und auf eine sehr rationale Weise Abstand zu nehmen (zurücklehnen, innehalten), um wirklich zu überprüfen, was gerade passiert? Was regt mich gerade so auf? Welche Gefühle stehen hinter der Aufregung? Was sind das eigentlich für Momente, in denen ich mich nicht gelassen fühle und wie schaffe ich es, da wieder herauszukommen? Man kann sich nur in Gelassenheit üben, aber man kann sie nicht herbeiführen oder erzwingen. Aber innehalten, nachspüren, nachdenken, die Perspektive ändern und den Blick weiten, damit wir angemessen abwägen und verantwortungsvoll Handeln können, bringen uns in den aktiven Prozess, der zur Gelassenheit führt. Wer in Übereinstimmung mit seinen Werten und Wünschen handelt, findet leichter zu Gelassenheit. Dieser authentische Weg beinhaltet neben der Selbstreflexion auch die Offenheit, Kritikverträglichkeit, Frustrationstoleranz, Selbstwirksamkeit und Selbstwertschätzung. Wer es schafft, in diesem wertschätzenden und fehlerfreundlichen Modus zu leben, wird sich über die kleineren und größeren Herausforderungen des Lebens weniger aufregen. Wenn er es dann noch schafft, diese Haltung mit einer Prise Humor zu garnieren, ist er der Gelassenheit schon sehr nah. Gelassenheit bedeutet also nicht, etwas loszulassen, sondern es mit einer anderen Energie zu bewältigen. So entsteht aus einer gelassenen Haltung ein besonnenes Handeln.
Viele Grüße
Susanne Bender
Eingetragen am 28.03.2023
Hinweis: Alle aktuellen Meldungen von "EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das RSS-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!