Aktuelles aus dem EZETTHERA
EZETTHERA Newsletter Januar 2023
Unsere Zeit,
rasch und weitaussehend,
verschmäht die Übergänge;
die Übergangspunkte aber sind die Lebenspunkte.
Ernst von Feuchtersleben, (1806-1849), österreichischer Arzt, Lyriker und Essayist
Meine Gedanken dazu sind wie immer am Ende des Infobriefs, aber es lohnt sich auch, das zu lesen, was dazwischen steht.
Liebe Tanz- und Therapieinteressierten,
ich hoffe, ein guter Start in das neue Jahr ist geschafft, sodass man in die persönliche und berufliche Planung für 2023 einsteigen kann, bzw. sie fortsetzen kann. Wir helfen dabei - mit unseren vielfältigen Angeboten.
Wir sind jetzt 20 Jahre in der Geyerspergerstraße. Dieser Ort ist für viele eine Heimat geworden und das freut mich besonders. Aus diesem Anlass wollen wir im Sommer feiern. Also schon mal den 07.07.2023 vormerken für das Symposion: Symbole in der Tanztherapie und ein abendliches Sommerfest. Nähere Infos komme noch.
Inhalt des Newsletters:
- Seminare und Workshops
- Kurse
- Tanztherapie-Ausbildung
- Neues Buch
1. Seminare und Workshops
- 28.-29.01.2023 Medien in der Tanztherapie mit Kleo Skordou-Zehentleitner
- 04.-05.02.2023 Bewegte Familienrekonstruktion mit Susanne Bender Dieses Seminar ist ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
- 25.03.2023 Einführungsseminar für die Ausbildung in Tanztherapie mit Susanne Bender und Kerstin Hilker. Dies ist das letzte Einführungsseminar für die Ausbildung, die im April 2023 beginnt.
- 01.-02.04.2023 Tanztherapie bei Medienabhängigkeit mit Lucia Weber
- 06.-07.05.2023 Anleitung zur systemischen Supervision mit Susanne Bender
- 03.-04.06.2023 Verbunden - Kreistänze aus aller Welt mit Renata Falkowska
- 27.-30.07.2023 Kestenberg Movement Profile - Zertifizierungsprogramm mit Susan Loman. Der Kurs ist ausgebucht. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen
- 30.09.-01.10. + 11.-12.11.2023 Anleitung zur Bewegten Familienrekonstruktion mit Susanne Bender
- 07.-08.10.2023 Sich-sicher-Fühlen – Die Polyvagaltheorie mit Kerstin Hilker
- 11.-12.11.2023 Aufmerksamkeitswunden: erkennen und heilen mit Barbara Birner
- 25.11.2023 Einführungsseminar für die Ausbildung in Tanztherapie mit Susanne Bender und Kerstin Hilker. Dies ist das erste Einführungsseminar für die Ausbildung, die 2024 beginnt.
2. Kurse
- Die Tanztherapiegruppe einfach mal sein mit Lucia Weber findet dienstags vom 17.01-14.02.2023 (5x) von 18:15-19:45 Uhr statt.
- Der vierzehntägliche Kurs Tanzen aus der Stille - Authentische Bewegung mit Susanne Bender geht ab Donnerstag,dem 02.02.2023 von 19:45-21:45 Uhr weiter.
- In die Tanztherapiegruppe es bewegt mich mit Lucia Weber, donnerstags 18:00-19:30 Uhr, kann ab 09.03.2023 eingestiegen werden.
- In der monatlichen Supervisionsgruppe am Dienstag ist im Moment kein Platz frei. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen
- In der Supervisionsgruppe in Salzburg bei Susanne Bender sind Plätze frei.
- Der nächste Vorbereitungskurs für den Heilpraktiker für Psychotherapie mit Candida Kraus beginnt im Herbst 2023. Auch dieser Kurs ist immer schnell ausgebucht.
Online-Kurse
- Die monatliche Online-Supervisionsgruppe am Freitag bei Susanne Bender bietet Personen, die weiter weg wohnen, die Möglichkeit, dieses Angebot zu nutzen. Die Gruppe ist voll. Man kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.
- 08.02.-14.06.2023 Kestenberg Movement Profile mit Susanne Bender. An 7 Abenden (mittwochs, 19:30-21:30 Uhr) werden die 7 Kategorien des KMP vorgestellt.
- 24.10.-05.12.2023 - Phasen der tanztherapeutischen Traumabehandlung mit Susanne Bender. An vier Abenden (dienstags, 17:30-19:30 Uhr) werden Aspekte der Traumaverarbeitung erarbeitet.
3. Tanztherapie-Ausbildung
Seit 37 Jahren bieten wir Menschen eine neue Perspektive in ihrer beruflichen Ausrichtung und haben so schon vielen geholfen, ihrem Herzen und ihrer Berufung zu folgen. Der Beginn der nächsten Ausbildungsgruppe ist für das Frühjahr 2023 geplant und wird zum ersten Mal von Kerstin Hilker geleitet.
Wer an einem anderen Institut eine Grundausbildung in Tanztherapie gemacht hat und bei uns weiter studieren möchte, setzt sich bitte mit uns in Verbindung. Der Aufbau der gesamten Ausbildung kann hier eingesehen werden.
Das letzte Einführungsseminar für diese Gruppe ist am 25.03.2023.
4. Neues Buch
Es freut mich, dass das Buch Tanztherapie mit Kindern und Jugendlichen mit Entwickungsstörungen mit meiner Mitherausgeberin Else Diederichs und vielen Autorinnen erschienen ist.
...Unser Leben im persönlichen wie kollektiven Sinne ist geprägt von Abschnitten – wie wir auch jetzt das alte Jahr hinter uns gelassen haben und neugierig sind, welche Herausforderungen und Überraschungen das neue Jahr bieten wird. Diese Zeit „zwischen den Jahren“ lässt uns spüren, wie wichtig es ist, nicht einfach achtlos von einem Abschnitt des Lebens in den nächsten zu gehen, sondern den Übergang bewusst wahrzunehmen und zu gestalten. Sich hinzusetzen und den neuen Wandkalender gestalten, alte E-Mails löschen, Kleider aussortieren oder abgelaufene Dokumente entsorgen. So lässt sich spüren, wie für einen das alte Jahr war und was für das neue Jahr geplant ist. Mit den anderen Übergängen des Lebens gehen wir oft viel achtloser um. Oder auch ungeschickter. Wir springen in den nächsten Lebensabschnitt, weil wir nicht wissen, wie wir den Übergang gestalten können; weil wir die Ungewissheit des nächsten Abschnitts nicht spüren wollen; weil wir gar nicht wahrnehmen, dass es ein Übergang ist. So erspüren wir diese Lebenspunkte nicht und geben ihnen erst recht keine Zeit, sich zu entfalten. Dies fängt im Alltag an. Der Übergang vom Schlafen zum Wachzustand, vom Essen zur nächsten Tätigkeit, von der Arbeit zur Freizeitgestaltung, vom Tag zur Nacht. Viele Momente der Achtlosigkeit und der Gestaltungslosigkeit. Die große Sängerin Jesse Norman, die ich 2013 live erleben durfte, versteht etwas von Übergängen, um dann Großartiges zu vollbringen. Und in den großen Übergängen des Lebens (Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums, Auszug aus dem Elternhaus, Beginn und Ende des Berufslebens, Beginn und Ende von wichtigen Beziehungen, Elternschaft, Umzüge, Berufswechsel) machen wir häufig ein paar inhaltsleere Rituale, aber lassen den Übergang nicht wirklich in unseren Körper vordringen. Dabei könnte der so genau sagen, was er braucht, um von dem einen Abschnitt in den nächsten zu kommen. Meist nicht unmittelbar. Es braucht die Momente der Verwirrung, der Orientierungslosigkeit, des inneren Chaos. Aber der Körper spürt, ob noch ein Ritual fehlt, ob ein Gespräch fehlt, eine Veränderung vollzogen werden muss, oder ob es Zeit braucht, um in dem neuen Lebensabschnitt anzukommen. Wie zum Jahreswechsel gönnen wir uns doch auch in Übergängen des Lebens eine Zeit „zwischen den Lebensabschnitten“..
Viele Grüße
Susanne Bender
Eingetragen am 02.01.2023
Hinweis: Alle aktuellen Meldungen von "EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das RSS-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!