Aktuelles aus dem EZETTHERA
Newsletter Mai 2020
Freiheit ist die Souveränität des Individuums. Josiah Warren (1798 - 1847), amerikanischer Sozialphilosoph
Meine Gedanken dazu sind am Ende des Infobriefs...
Liebe Tanz- und Tanztherapie-Interessierten,
dies ist nur scheinbar eine Zeit des Stillstandes. Hier ist viel Neues passiert. Deswegen ist es unbedingt empfehlenswert, den Newsletter ganz zu lesen.
Inhalt des Newsletters:
- Neue Webseite
- Neuerscheinung: Grundlagen der Tanztherapie
- Seminare und Kurse im 2. Quartal 2020
- Tanztherapie-Ausbildung
- Kindertanz
- Authentische Bewegung in St. Gallen
- Seminare in 2020
1. Neue Webseite
Wir freuen uns sehr, unsere neue Website vorstellen zu können. Unter der bekannten Adresse präsentieren (www.ezetthera.de) wir uns in einem einem modernen und responsiven Design, sodass alle Inhalte bequem von allen Endgeräten gelesen werden können. Selbstverständlich freuen wir uns über Feedback und sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik. Benutzen Sie hierfür doch einfach unser Kontakt-Formular.
2. Neuerscheinung: Grundlagen der Tanztherapie
Endlich ist mein neues Buch Grundlagen der Tanztherapie - Geschichte, Menschenbild, Methoden im Psychosozial Verlag erschienen.
Es gibt einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und therapeutischen Techniken der Tanztherapie und erstmalig wird das der Tanztherapie zugrunde liegende Menschenbild dargelegt, das von einer Einheit von Körper und Psyche ausgeht, und schließt damit eine Lücke in der theoretischen Diskussion. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen werden die kreativen und vielseitigen Methoden (z.B. Chace-Methode und Authentische Bewegung) und die wichtigsten Interventionen der Tanztherapie vor, zu denen die Bewegungsanalyse, Spiegelungstechniken, die Improvisation sowie geschlossene, halboffene und offene Strukturen gehören.
330 Seiten, Erschienen im April 2020
ISBN-13: 978-3-8379-2765-8, Bestell-Nr.: 2765
EUR 34,90
3. Seminare und Kurse im 1. Quartal 2020
Kurse
- Die Tanztherapiegruppe es bewegt mich mit Lucia Weber donnerstags, von 18:00-19:30 findet im Moment online statt. Wir hoffen, dass es bald live weitergeht.
- Auch den Ruf des Körpers - Eintauchen im Tanz, montags, von 18:30-19:45 Uhr mit Callie Arnold geht hoffentlich bald wieder los.
- 21.04.-18.05.2020:Tanztherapiegruppe: Einfach mal sein mit Lucia Weber, dienstags von 18:15-19:45 Uhr (5x).
- In den Supervisionsgruppen am Dienstag und Freitag bei Susanne Bender ist jeweils ein Platz frei.
- In der Supervisionsgruppe in Salzburg bei Susanne Bender sind ebenfalls wieder Plätze frei.
Seminare und Workshops
- 30.05.-02.06.2020 im Bewegungsanalysecamp - Ich sehe was, was du nicht siehst mit Susanne Bender Tanztherapeutin können ihr bewegungsanalytischen Wissen auffrischen
- 20.-21.06.2020 und 21.-22.11.2020 Tanztherapie bei Traumafolgestörungen - Wissen und Wirken mit Marianne Eberhard Kaechele.
- 27.-28.06.2020 Bewegte Familienrekonstruktion mit Susanne Bender, hilft allen, sich von den verborgenen Aufträgen der Familie zu lösen.
4. Tanztherapie-Ausbildung
Seit 34 Jahren bieten wir Menschen eine neue Perspektive in ihrer beruflichen Ausrichtung und haben so schon vielen geholfen, ihrem Herzen zu folgen. Es wird sicher eine kompetente, bewegungsfreudige und humorvolle Gruppe.
Für die Gruppe, die im Herbst 2020 anfängt, gibt es am 25.07.2020 das letzte Einführungsseminar.
Wer an einem anderen Institut eine Grundausbildung gemacht hat und bei uns weiterstudieren möchte, setzt sich bitte mit uns in Verbindung. Der Aufbau der gesamten Ausbildung kann hier eingesehen werden.
5. Kindertanz
Vom Eltern-Kind-Tanz über Kreativen Tanz bis zum Ballett und Jazztanz ist für jede Neigung und jedes Kind bei unseren Kindertanz- und theaterkursen etwas dabei.
6. Authentische Bewegung in St. Gallen
Auch den Termin Authentische Bewegung in St. Gallen, Schweiz, haben wir auf den 06.09.2020 verlegt.
7. Seminare in 2020
Datum | Thema | Dozentin | F = Fortbildung S = Selbst-erfahrung |
04.-05.07.2020 | Aufforderung zum Tanz für das Innere Team | Imke Fiedler | F |
01.-02.08.2020 | Auffrischungskurs KMP | Susan Loman | F |
10.-11.10.2020 | Naturtanz für Kinder | Callie Arnold | F |
07.-08.11.2020 | Struktur in der Tanztherapie | Kleo Skordou-Zehentleitner | F |
14.-15.11.2020 | Von Grenzen und Freiheiten in Beziehungen | Susanne Bender | S |
...In diesen letzten Wochen sind wir unfreiwillig mit unserem Gefühl der Freiheit konfrontiert worden und haben so die Chance erhalten, sie neu zu betrachten. Es wurde Zeit, einmal wieder in sie hineinzufühlen und sie zu überdenken. Wir hatten uns schon so daran gewöhnt, in einem Zeitalter der großen Freiheit zu leben. Für viele Generationen vor uns wären die Optionen, die wir heute haben, undenkbar gewesen: den Beruf frei zu wählen, als Frau zu studieren, in die Welt zu reisen, die Religion zu wechseln oder abzulegen, in Beziehungen ein- und auszusteigen, gleichgeschlechtliche Beziehungen zu leben, vor dem Gesetz gleich behandelt zu werden, Lebensentwürfe umschmeißen und neu beginnen zu können usw. Diese Art der Freiheit gehört zu dem Aspekt der Freiheit, der in der Philosophie auch als „negative Freiheit“ bezeichnet wird, wir sind befreit von – also eine Freiheit von etwas, von einem Zwang, einer Begrenzung oder einem Hindernis.
Und auf einmal wird ein Teil dieser Liberalität eingeschränkt und schon werden wir im Inneren berührt. All das, was nicht gelebt werden kann, wird innerlich deutlich spürbar: die Bedeutung von Freundschaft, die Verbindung zur Natur, Bewegungsfreiheit, Berührung, keine Ländergrenzen und vieles mehr. Dies birgt die große Chance mit der persönlichen Freiheit in Kontakt zu kommen, die Freiheit, mit der man etwas gestaltet, wo man kreativ das nutzt, was einem zugestanden wird. Oft genug erleben wir, dass unsere persönliche Freiheit nicht Schritt halten kann mit den Angeboten der Liberalität. Wir verlieren uns im Recherchieren, Hinauszögern, Zweifeln, weil uns die zugestandenen Möglichkeiten nicht in die Lage versetzen, uns auf etwas zu konzentrieren, das wir aus persönlicher Freiheit heraus gestalten wollen.
Auch wenn wir politisch immer wachsam auf die Liberalität achten müssen, so ist es doch die persönliche Freiheit, die uns das Gefühl der inneren Freiheit gibt. Hüten wir sie wie ein Schatz, auch wenn die äußere Freiheit wieder mehr wird.
Viele Grüße
Susanne Bender
Eingetragen am 10.05.2020
Hinweis: Alle aktuellen Meldungen von "EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das RSS-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!